- fertig bekommen
-
II 〈nur Zusammenschreibung〉 = fertigbringen (II)
* * *
fertigstellen:er hat das Sitzungsprotokoll endlich f. b.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
fertig bekommen — fẹr·tig be·kom·men; bekam fertig, hat fertig bekommen; [Vt] etwas fertig bekommen gespr ≈ etwas schaffen, fertig bringen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fertig — parat; in petto; bereit; erholungsbedürftig; abgekämpft; abgespannt; ausgelaugt; abgehetzt; erschlafft; verausgabt; kaputt (umgangs … Universal-Lexikon
fertig — fẹr·tig Adj; 1 meist präd; ganz vorbereitet und bereit, etwas zu tun: zur Abreise fertig sein; sich zur Abreise fertig machen; Dass du aber auch nie rechtzeitig fertig bist, wenn wir ins Theater gehen wollen! || K: marschfertig, reisefertig 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
fertig — • fẹr|tig – fertig sein – etwas fertig abliefern Wenn »fertig« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden {{link}}K 56{{/link}}: – eine Arbeit D✓fertigbringen… … Die deutsche Rechtschreibung
etwas in den Griff bekommen \(auch: kriegen\) — Etwas im Griff haben; etwas in den Griff bekommen (auch: kriegen) Eine Sache im Griff zu haben bedeutet »das Betreffende [manuell] beherrschen, unter Kontrolle haben«: Die Matrosen waren auf die Flottenparade vorbereitet und hatten alles im… … Universal-Lexikon
zustande bringen — abwickeln, arrangieren, ausführen, bewältigen, durchführen, Erfolg haben, erledigen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, fertig werden, herbeiführen, [in die Tat] umsetzen, inszenieren, können, leisten, meistern, möglich machen, organisieren … Das Wörterbuch der Synonyme
hinkriegen — hịn·krie·gen (hat) [Vt] gespr; 1 etwas hinkriegen etwas erfolgreich tun ≈ fertig bekommen: Die Arbeit ist ja schon fertig. Wie hast du das bloß so schnell hingekriegt? 2 etwas hinkriegen etwas reparieren können: Das Radio kriegst du ja doch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gesindeball — ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufgekommene Form des Kostümfestes, dessen Teilnehmer sich als Dienstmädchen, Köchinnen, Hausknechte usw. verkleideten. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Termin — Stelldichein; festgesetzter Zeitpunkt; Verabredung; Vor Ort Termin * * * Ter|min [tɛr mi:n], der; s, e: festgelegter Zeitpunkt; Tag, an dem etwas geschehen soll: der festgesetzte Termin rückte heran; der Termin passt mir nicht; einen Termin… … Universal-Lexikon
rechtzeitig — rẹcht·zei·tig Adj; früh genug <etwas rechtzeitig schaffen, fertig bekommen, beenden>: Lass uns rechtzeitig weggehen, damit wir uns nicht beeilen müssen || NB: ↑pünktlich … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache